Das Leitsymptom Schwindel tritt in vielen unterschiedlichen Formen auf. Drehschwindel, Schwankschwindel, Benommenheitsschwindel und Lagerungsschwindel sind die häufigsten Formen. Er kann als Schwindelattacke oder auch Dauerschwindel auftreten und bereits in Ruhe vorhanden sein bzw. tritt ausschließlich nur bei Bewegungsübergängen auf oder nur in Bewegung.
Ursächlich kann der Schwindel bedingt sein durch eine neurologische, kardiologische, visuelle oder metabolische Problematik oder auch als medikamentöse Nebenwirkung.
Unser Gleichgewicht ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit von unseren Ohren, Augen und Gleichgewichtsrezeptoren im Bereich der Halswirbelsäule. Ständig erhält unser Gehirn aus diesen Arealen Informationen, welche dann in dem Netzwerk des Gehirns interpretiert und weiterverarbeitet werden und infolge sendet das Gehirn Informationen an den Körper, sodass wir im Gleichgewicht bleiben.
Neurowissenschaftlich basierte Chiropraktik greift regulierend in den Kreislauf Input zum Gehirn und Output zum Körper ein und kann somit einen Beitrag leisten, um unseren Körper im Gleichgewicht zu halten.